Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoSchülerin begrabscht: Polizei nimmt Verdächtigen fest | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
MaxvorstadtPolizeiberichtepolizeiSchule
Veröffentlicht am 04.06.2025 09:42
BildBildBild
BildBildBild

Schülerin begrabscht: Polizei nimmt Verdächtigen fest


Von red

Am Freitag, 30. Mai, gegen 10.45 Uhr, befand sich eine 13-jährige Schülerin zusammen mit einer Mitschülerin und einer Lehrkraft auf dem Weg in Richtung Münchner Innenstadt. Auf dem Weg dorthin kamen der Gruppe in der Elisenstraße zwei männliche Personen entgegen. Einer der Männer griff der 13-Jährigen mit einer Hand oberhalb ihrer Kleidung an die Brust.

BildBildBild

Die 13-Jährige schlug die Hand des Mannes, welcher sie berührte, unmittelbar nach der Berührung von sich. Der Täter und sein Begleiter entfernten sich nach der Tat von der Tatörtlichkeit. Der Notruf wurde sofort alarmiert. Im Rahmen der umgehend eingeleiteten umfangreichen Fahndungsmaßnahmen und Ermittlungen konnte der Tatverdächtige, ein 32-jähriger Eritreer ohne festen Wohnsitz in Deutschland, durch Polizeikräfte eine Stunde später in dem Bereich festgestellt und festgenommen werden.

Obwohl sich der 32-Jährige nach Ausführung der Tat umgezogen hatte, konnte er durch die Kameraaufzeichnungen der polizeilichen Videoüberwachung im Alten Botanischen Garten wiedererkannt werden. Der Tatverdächtige wurde nach der Anzeigenerstattung und Beendigung der polizeilichen Maßnahmen der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Am Samstag, 31. Mai, wurde durch den Ermittlungsrichter ein Haftbefehl gegen den 32-Jährigen erlassen.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
München
Zwar gilt – wie hier im Maximiliansgymnasium in Stein verewigt – der lateinische Spruch ... (Foto: mha)
Zeugnis-Sorgen? Hier gibt es Beratung
28.07.2025 13:10 Uhr
query_builder3min
Obermenzing (München)
Das Foto aus dem Frühjahr zeigt das große Grundstück mit dem alten Baumbestand. Eine Sanierung ist seit 2014 geplant. Nun stellt dei Stadt das Projekt erneut hintenan. Grund: es fehlen die Mittel. (Foto: us)
Haus für Kinder an der Pippinger Straße 95 wird nicht saniert
28.07.2025 09:40 Uhr
query_builder3min
Pasing (München)
Spendenübergabe mit Maskottchen: Hansjörg Hegendorf von UNICEF, das Osel, Schulleiterin Nicole Hasenfuhs und Michael Unger vom Förderverein. (Foto: Ulrike Seiffert)
Grundschule an der Oselstraße spendet an UNICEF
28.07.2025 09:17 Uhr
query_builder3min
Lukas-Schule startet NeubauTrommelfest an der Parish-GrundschuleNeues Escape Game im Gymnasium vorgestelltGemeindebibliothek spendet Bücher an Offene Ganztagsschule des Oskar-Maria-Graf-GymnasiumsDie Guardinischule hat jetzt Münchens ersten naturnahen PausenhofGroße NachfrageKunstprojekt für Schüler im Museum Franz Xaver StahlEuropa mitgestaltenVersuchter Raub im Alten Botanischen GartenKeimender GemeinschaftssinnBundespolizei entdeckt zwei geschleuste Männer mit gefälschten Dokumenten am Flughafen MünchenErfolgreicher Sponsorenlauf an der Regina-Ullmann-SchuleErdinger Gymnasiasten besuchen Ministerin Ulrike Scharf62-Jähriger ermordetSchüler gestalten Ausstellung zur NS-Zeit
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum