In den frühen Sonntagmorgenstunden bemerkten zwei Anwohner ein Feuer vor einem Schnellimbiss in der Seestraße. Sie beobachteten aus der Ferne einen Mann, der sich verdächtig in der Nähe des davorstehenden brennenden Außenmobiliars vor dem Wohn- und Geschäftshaus aufhielt. Daher alarmierten sie sofort über Notruf Polizei und Feuerwehr und verhinderten somit Schlimmeres.
Die eintreffende Freiwilligen Feuerwehr Herrsching löschte das Feuer unverzüglich und verhinderten so ein Übergreifen der Flammen auf das bewohnte Gebäude. Die eintreffenden Polizeibeamten nahmen die flüchtende, tatverdächtige Person noch in Tatortnähe vorläufig fest. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen wegen Verdachts der Brandstiftung übernommen.
Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der dringend Tatverdächtige am Morgen des 20. Juli noch weitere kleine Brände gelegt hat. Die Staatsanwaltschaft München II stellte Antrag auf eine einstweilige Unterbringung des 42-jährigen, wohnsitzlosen Bulgaren in eine psychiatrische Klinik.