Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoDer Bezirksausschuss will bei einer Infoveranstaltung über das Bauvorhaben an der Zschokkestraße auf den neusten Stand gebracht werden | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Laim (München)AllgemeinBauen & Wohnen
Veröffentlicht am 26.08.2024 08:56
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Der Bezirksausschuss will bei einer Infoveranstaltung über das Bauvorhaben an der Zschokkestraße auf den neusten Stand gebracht werden


Von Beatrix Köber
Auf dem Areal an der Zschokkestraße soll in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier entstehen. (Foto: Beatrix Köber)
Auf dem Areal an der Zschokkestraße soll in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier entstehen. (Foto: Beatrix Köber)
Auf dem Areal an der Zschokkestraße soll in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier entstehen. (Foto: Beatrix Köber)
Auf dem Areal an der Zschokkestraße soll in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier entstehen. (Foto: Beatrix Köber)
Auf dem Areal an der Zschokkestraße soll in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier entstehen. (Foto: Beatrix Köber)

Was passiert eigentlich am Areal an der Zschokkes- / Westendstraße? Inzwischen scheint zwar das Baufeld vorbereitet zu werden, über den angekündigten Bau des neuen Quartiers aber ist nichts mehr verlautbart worden. Mit dem Bauvorhaben müsse man „jetzt mal in die Puschen kommen“, wie Martin Beier (Grüne) aus dem Bezirksausschuss Laim (BA 25) formuliert. Um über den Sachstand und die Terminplanung des Projekts mehr zu erfahren, bat der BA jetzt beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung um eine Informationsveranstaltung.
Vorab zum Temin, teilt die Behörde mit: „Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2027 Zschokkestraße ist am 31.01.2020 in Kraft getreten.“ Einen Bauzeitplan aber teilt die Behörde nicht mit, erklärt sich jedoch bereit, bei einer Infoveranstaltung Rede und Antwort zu stehen.

BildBildBild

Entwurf steht

Zu verschiedenen Anteilen befinden sich Flurstücke auf dem Areal an der Zschokkestraße im Eigentum der Stadtwerke München GmbH sowie der Landeshauptstadt München und der Eisenbahner-Baugenossenschaft München-Hauptbahnhof eG. Ein Realisierungswettbewerb wurde durchgeführt, aus dem im Frühjahr 2021 ein Siegerentwurf bestimmt wurde, und zwar aus den Büros Riehle + Assoziierte Architekten und Generalplaner aus Stuttgart zusammen mit Levin Monsigny Landschaftsarchitekten aus Berlin. Demnach sollen etwa 1.100 Wohnungen entstehen, davon zirka 500 im geförderten Wohnungsbau, ein großer Teil wird als Werkswohnungsbau der Stadtwerke errichtet. Zudem sind zirka 300 genossenschaftliche Wohnungen sowie Mietwohnungen einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft vorgesehen. Geplant sind auch eine Grundschule, Kindertageseinrichtungen sowie eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Auch das Alten- und Servicezentrum (ASZ) soll vom Kiem-Pauli-Weg wegziehen und ins neue Quartier verlegt werden.
Die Infoveranstaltung soll, so wünscht es sich zumindest BA-Vorsitzender Josef Mögele (SPD), bereits im September stattfinden.

email

BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
München
München ist aktuell weltweit der viertteuerste Standort für den Bau von Gebäuden - hinter Genf, London und Zürich, aber noch vor New York City. (Symbolbild: std)
Arcadis-Baukostenindex: München ist weltweit die viertteuerste Stadt
15.05.2025 09:56 Uhr
query_builder2min
Dachau
Baubeginn mit Oberbürgermeister Florian Hartmann. (Foto: jj)
„Optimale Lösung gefunden”
05.05.2025 16:23 Uhr
query_builder2min
Freiham
Das „ZAM LIFE” in Freiham. (Foto: ROSA-ALSCHER Group®, München)
Wohnraum für Familien und hochqualifizierte Fachkräfte
29.04.2025 09:46 Uhr
query_builder1min
Mit gutem Riecher zur WohngesundheitBaupreise für Wohngebäude steigenBitte melden: Vermieter können die ASV Volleys unterstützenAm Südlichen Oberwiesenfeld entsteht ein neuer ParkBezirksausschuss 21 kritisiert BauvorhabenNeue Wohnungsbau-Maßnahmen: Wie München dem Bauschwierigkeiten trotzen willBauarbeiten Kirschgelände: Elly-Staegmeyr-Straße wird gesperrtKlinikneubau soll noch in diesem Jahr fertig werdenPilotprojekt BauteilbörseBeratung in Sachen Energie- und SanierungBürgerwünsche für den Neubau des Einkaufszentrums am LeonrodplatzVerwaiste Baustelle des Sendlinger Lochs blockiert GrünflächenJetzt red i: Luxusgut Wohnen - Wie wird die Miete wieder bezahlbar?Ideen für den Park an der Roman-Herzog-StraßePhilip Fickel zum Vorsitzenden des Mieterbeirats gewählt
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum