Bild

Bis 14. September: Bestellaktion für Balkonsolaranlagen im Landkreis München

Eigenen Strom produzieren: Auf dieses Garagendach passen zwei Solarmodule. (Symbolbild: pst)
Eigenen Strom produzieren: Auf dieses Garagendach passen zwei Solarmodule. (Symbolbild: pst)
Eigenen Strom produzieren: Auf dieses Garagendach passen zwei Solarmodule. (Symbolbild: pst)
Eigenen Strom produzieren: Auf dieses Garagendach passen zwei Solarmodule. (Symbolbild: pst)
Eigenen Strom produzieren: Auf dieses Garagendach passen zwei Solarmodule. (Symbolbild: pst)

Seit Anfang Juni läuft im Landkreis München eine Sammelbestellaktion für Balkonsolaranlagen. Bei einem Vor-Ort-Workshop konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger aus erster Hand darüber informieren, was es bei der Installation einer solchen Anlage zu beachten gilt. Mehr als 40 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, um die angebotenen Produkte vor Ort zu besichtigen oder die sachgerechte Anbringung mit einem Experten des Verkäufers individuell zu besprechen.

Ein wichtiges Ziel dieser Sammelbestellung ist es, Verpackungsmüll einzusparen. Die Solarmodule werden deshalb auf Paletten an lokale Abholorte im Landkreis München geliefert und dort von den Käuferinnen und Käufern unverpackt mit dem eigenen Wagen abgeholt. Mit dem Ende der Sommerferien endet jedoch die Möglichkeit, sich an der Aktion zu beteiligen: Bestellschluss ist am Sonntag, 14. September.

Ende September oder Anfang Oktober können die bestellten Solarmodule dann an vier Orten im Landkreis München, in Neuried, Unterhaching, Taufkirchen oder Haar, abgeholt werden. Wie die Bestellung genau abläuft, sowie Zeitpunkt und Ort der Abholung erfahren Interessierte auf der Projektplattform des Landkreises unter mein-landkreis-muenchen.de/discuss/strom-vom-balkon

north