Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoBürger wünschen sich Vorgehen gegen Falschparker | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Sendling (München)Politische ThemenverkehrBürgerversammlung
Veröffentlicht am 11.02.2025 15:41
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Bürger wünschen sich Vorgehen gegen Falschparker


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)

Die Sendlinger Bürgerversammlung hatte im Viertel deutlich mehr Kontrollen bezüglich Falschparker (insbesondere auf Fahrradwegen) empfohlen. Die Polizeiinspektion 29 (Forstenried), die u.a. für das Gebiet rund um die Steinerstraße zuständige ist, weiß um den hohen Parkdruck, der wiederum eine entsprechende Anzahl an Parkverstößen mit sich bringe. Die Polizei vermutet eine der Ursachen in der Sana-Klinik in der Steinerstraße. Mangels ausreichender Parkmöglichkeiten werden so z.B. die Feuerwehranfahrtszone, Parkplätze für Schwerbehinderte und auch Geh- und Radwege „nahezu regelmäßig verparkt”. Die Polizei führe im Rahmen des allgemeinen Streifendienstes und ihrer personellen Möglichkeiten Kontrollen durch. Neben Krankenhäusern werden auch Bereiche an bzw. um Schulen verstärkt in die Verkehrsüberwachung einbezogen, so die Beamten.

Dagmar Irlinger unterstrich im Bezirksausschuss, dass Falschparker nicht nur in Mittersendling rund um die Steinerstraße ein Problem seien. Man wolle, sagte sie, mehr Kontrollen im gesamten Stadtbezirk.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
München-Ost
Am Ostbahnhof geht in den Pfingstferien das neue elektronische Stellwerk in Betrieb. Auf den S-Bahn-Verkehr im Münchner Osten hat dies massive Auswirkungen. (Archivbild: hw)
Elektronisches Stellwerk am Ostbahnhof geht in Betrieb: Fahrplanänderungen bei der S-Bahn
28.05.2025 11:04 Uhr
query_builder5min
Obermenzing (München)
Tempo 30 in der Verdistraße? Zumindest in der Nacht könnte dies gewinnbringend für die Anwohner sein, befand der BA mehrheitlich.  (Foto: Ulrike Seiffert)
Verdistraße: Tempo 30 in der Nacht?
26.05.2025 12:12 Uhr
query_builder3min
Neuhausen (München) Nymphenburg (München)
Nach dem Unfall an der Trambahn-Haltestelle Donnersbergerstraße drängt der Bezirksausschuss auf Sicherheitsmaßnahmen.  (Foto: kö)
Bezirksausschuss fordert mehr Sicherheit an Tram-Stationen
26.05.2025 09:46 Uhr
query_builder3min
Gehwegnasen für die Geroltstraße vorgemerktRingen um Lösungen beim GehwegparkenParken in der Lindemannstraße soll wieder möglich werdenSeit Jahren Stillstand: Wie geht es weiter im alten Ramersdorfer Ortskern?Beim Nahmobilitätskonzept können die Bürger mitmischenTram 17 fährt wieder über Haidhausen zum IsartorKontroversen zum Carsharing am WillibaldplatzErhebliche Einschränkungen in der Wotanstraße ab Ende JuniNeue Trinkwasserleitung: Bauarbeiten in der DomagkstraßeAm Wochenende fährt zwischen Pasing und Hauptbahnhof (fast) nichtsBezirksausschuss lädt am 15. Mai ins ASZ einUmgestaltung des Platzes vor den „Museum Lichtspielen“ gestartetSchülerinitiative erfolgreich: Neue Fahrradstraße am Michaeli-GymnasiumSprudelnde GeldquellenBürgerin schlägt „Corinna-Tartarotti-Platz“ vor
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum