Ein innovatives Crowdfunding-Projekt kann jetzt über Spenden an die Aktion Zukunft+ unterstützt werden. Damit setzen die Landkreise Ebersberg und München gemeinsam mit der Energieagentur Ebersberg-München ein starkes Zeichen für den Klimaschutz vor Ort – und stoßen technologische und bildungsorientierte Ansätze zur Reduktion von CO2-Emissionen an, die direkt in unserer Region wirken.
Das Klimabildungsprojekt der Aktion Zukunft+ und der Macht euch schmutzig! gUG bringt im Kindergartenjahr 2025/2026 Naturerlebnisse in den Kita-Alltag. In vier Einrichtungen der Landkreise Ebersberg und München finden 30 Projekttage statt, die Kindern ermöglichen, Natur und Nachhaltigkeit mit allen Sinnen zu erleben – draußen im Gelände und auf ökologisch bewirtschafteten Höfen.
Ziel ist es, Umweltbewusstsein frühzeitig zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung der Natur in einer zunehmend technisierten Welt zu stärken. Begleitende Workshops für Kita-Teams und Eltern unterstützen eine nachhaltige Verankerung im Alltag. Das Angebot wirkt zudem entlastend für Kitas, die wegen des akuten Personalmangels im Bildungssektor oft zusätzliche Bildungsangebote wie Naturerlebnistage nicht mehr anbieten können. Zu den teilnehmenden Kitas zählen der Kindergarten am Mühlbach in Garching, das Fortschritt Kinderhaus „Naturglück“ in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, die Kindertageseinrichtung am Fischerschlößl in Schäftlarn und das integrative Haus für Kinder „Die Arche” in Ebersberg.
Die Projekttage sind in zwei Schwerpunkte unterteilt:
* Naturerfahrung im freien Gelände: Hier entdecken die Kinder Tiere, Pflanzen und natürliche Prozesse direkt in ihrer Umgebung mit ausgebildeten Pädagogen und Pädagoginnen.
* Erlebnistage auf dem Klostergut Schlehdorf und am Obergrashof in Dachau: Diese Standorte bieten vertiefende Einblicke in ökologische und landwirtschaftliche Themen.
Details zum Projekt gibt es hier: https://www.aktion-zukunft-plus.de/naturerlebnisse-fur-vorschulkinder
Die öffentliche Spendenplattform Aktion Zukunft+ ist Wegbereiterin für regionale Erfolge im Klimaschutz. Das lässt sich auf einen Blick anhand der gelisteten Klimaschutzprojekte feststellen. Neben dem Projekt zur PV-Parkplatzüberdachung in Neuried und zur Klimabildung für Vorschulkinder stehen aktuell sieben weitere regionale Klimaschutzprojekte für das Crowdfunding bereit. Weitere neun Klimaschutzprojekte wurden bereits erfolgreich durch Spenden ausfinanziert und umgesetzt. Dadurch konnten beispielsweise bereits 37.000 Bäume in der Region gepflanzt werden. Dank der Finanzierung von Projekten im Globalen Süden, dem zweiten Wirkungsbereich der Aktion Zukunft+, konnten bereits über 34.000 Tonnen CO2 reduziert werden (Stand Mai 2025). Das entspricht etwa den jährlichen Emissionen, die durch das Beheizen von rund 230.000 durchschnittlichen Wohngebäuden in Deutschland verursacht werden.