Der Tageseltern-Service des Sozialdienstes Germering e.V. hat vor kurzem wieder einen Grundkurs für neue Tagesmütter/-väter abschließen können: Sieben Frauen und ein Mann aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck haben unter der Leitung von Martina Pfahl und Jutta Dübell an der „Einführung in die Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater“ teilgenommen. An neun Tagen haben sich die Kursteilnehmer auf die anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet, fremde Kinder tagsüber im eigenen Haushalt qualifiziert zu betreuen. Thematisiert wurden die Eingewöhnung von Tageskindern, die Erste Hilfe für Kindernotfälle, die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen, sowie pädagogische und praktische Fragen zur Tagespflege.
Der Kurs ist eine durch den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe anerkannte Qualifizierungsmaßnahme im Sinne des Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes (BayKiBig). Inhalte und Methoden orientieren sich am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan, dem Qualifizierungsplan des Bayerischen Landesjugendamtes und dem Curriculum „Qualifizierung in der Kindertagespflege“ des Deutschen Jugendinstituts. Teilnehmer/innen waren Stephanie Becker, Astrid Gaßner, Nicole Große, Sybil Kühne, Klaus Sailer, Anni Schäffler, Bernadett Spitz und Silvia Vogel.
Der nächste Grundkurs startet am 13. Oktober. Anmeldung, nähere Informationen zur Vermittlung und Schulung von Tagesmüttern/-vätern im Landkreis Fürstenfeldbruck bei Martina Pfahl oder Jutta Dübell vom Tageseltern-Service unter Tel. 84005716 während der Sprechzeiten montags von 14 bis 18 Uhr, am Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr. Eine Nachricht kann auf Anrufbeantworter hinterlassen werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.