Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoDiskussion und Lachmuskeltraining | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Gauting (Landkreis Starnberg)Kunst & Kultur + Veranstaltungen
Veröffentlicht am 22.06.2022 00:00
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Diskussion und Lachmuskeltraining


Von Elisabeth Schönberger [eis] (elisabeth.schoenberger@muenchenweit.de, esc)
Eva Karl Faltermeier klärt in ihrem Programm „Es geht dahi” charmant über Doppelnamen auf. (Foto: Florian Hammerich)
Eva Karl Faltermeier klärt in ihrem Programm „Es geht dahi” charmant über Doppelnamen auf. (Foto: Florian Hammerich)
Eva Karl Faltermeier klärt in ihrem Programm „Es geht dahi” charmant über Doppelnamen auf. (Foto: Florian Hammerich)
Eva Karl Faltermeier klärt in ihrem Programm „Es geht dahi” charmant über Doppelnamen auf. (Foto: Florian Hammerich)
Eva Karl Faltermeier klärt in ihrem Programm „Es geht dahi” charmant über Doppelnamen auf. (Foto: Florian Hammerich)

Diese Woche lädt das Theaterforum Gauting zu zwei Veranstaltungen im bosco (Oberer Kirchenweg 1) ein.

BildBildBild

Am Donnerstag, 23. Juni, findet unter dem Motto „Architektur – Identität schaffen. Identität abbilden.” um 20 Uhr eine Diskussion rund um Architektur statt. Gute Architektur dient neben ihrer funktionalen Aufgabe – Orte des Wohnens, Lebens, Treffens und Wirtschaftens zu schaffen – immer auch der (Ab-)Bildung von Identität. Im Rahmen der Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Architektur und Städteplanung wird erörtert, welche Rolle Architektur heute für die Identität von kommunalen Gemeinschaften spielen kann. Und welche Möglichkeiten Gemeinden haben, ihre Identität in der Architektur einer von meist ortsfremden Investoren geprägten Immobilienlandschaft zu erhalten und abzubilden. Podiumsgäste sind Florian Holzherr (Architekturfotograf), Prof. Anne Beer (Stadtplanerin und Architektin) und Klaus Ilg (Architekt), Moderiert wird der Abend vom Kommunikationsberater Dirk Loesch. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind beim Theaterforum unter Tel. 089/45238580 oder per Mail an kartenservice@theaterforum.de möglich.

„Es geht dahi”

Am Freitag, 24. Juni, ist Eva Karl Faltermeier um 20 Uhr mit ihrem ersten abendfüllenden Bühnenprogramm „Es geht dahi” zu Gast im bosco. Die Kabarettistin weiß: Frauen mit Doppelnamen sind verschrien. Sie bestätigt veilleicht einige der gängigsten Vorurteile, zeigt jedoch auch, dass Humor und Doppelnamen sich nicht ausschließen. Es stellt sich die Frage – wann war sie größer, die Liberalitas Bavariae? Muss immer alles schwarz-weiß sein? Oder erfreut nicht auch ein zartes Nebelgrau. Wann waren die Menschen glücklicher? Muss man mehr wissen als in drei TV-Programmen gezeigt wird? Ist Feminismus eine Krankheit? Welche Erkenntnis bringt die Erleuchtung? Ist es sinnvoll zu allem eine Meinung zu haben?

Tickets für den Abend kosten 24 Euro pro Person, bis 25 Jahre 12 Euro. Reservierungen sind unter Tel. 089/45238580, per Mail an kartenservice@theaterforum.de oder online unter https://bosco-gauting.reservix.de möglich.

email

BildBildBild
BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Gauting (Landkreis Starnberg)
Aufstellen zum Gruppenbild in der Aula der Realschule mit Gautings Bürgermeisterin Brigitte Kössinger. (Foto: FW Gauting)
Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Gauting
22.05.2025 15:34 Uhr
query_builder4min
Gauting (Landkreis Starnberg)
Mit einer Spende von 40.000 Euro und freiwilliger Arbeit im Bad unterstützte der Förderverein die Gemeinde. Bei der Scheckübergabe waren Sebastian Worm-Paradik, Antje Feser, Bürgermeisterin Brigitte Kössinger und Robert Kolb (v.l.). (Foto: Ulrike Seiffert)
Gautinger Sommerbad eröffnet Saison
12.05.2025 11:03 Uhr
query_builder4min
Gräfelfing (Landkreis München) Gauting (Landkreis Starnberg)
Einfach nachhaltig (Foto: crea)
Jetzt Teams fürs Stadtradeln bilden
08.05.2025 10:19 Uhr
query_builder2min
50 Jahre Rathaus GautingHilfe für die UkraineKreative BeteiligungSaisonkarten für Sommerbad können erworben werdenMultiinstrumentales Talent im bosco GautingGauting stellt kommunale Wärmeplanung vor und diskutiert mit BürgernBienenfutter aus dem AutomatenNeuer Mehrzweck-Transporter für Gautinger BauhofZertifikatübergabe an fünf neue DB-SchülerbegleiterTheaterforum Gauting präsentiert TrioBei der Feuerwehr Gauting wurde ein neuer Jugendvorstand gewähltBürgerstiftung Landkreis Starnberg unterstützt den Ambulanten Hospizdienst Gauting14-Jährige aus Gauting vermisstNeue Räume für die KlawotteDeutsch-Französischer Tag 2025 in Gauting
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum