Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoVortrag zur Solarenergie in der mvhs Pasing | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
Pasing (München)Wirtschaftsorientierte ThemenSolarenergievolkshochschule
Veröffentlicht am 01.10.2024 14:32
BildBildBild
BildBildBild

Vortrag zur Solarenergie in der mvhs Pasing


Von red

Die fast unbegrenzt verfügbare Sonnenenergie lässt sich in andere, regenerative und umweltschonende Energieformen umwandeln: In elektrische Energie mithilfe der Photovoltaik oder in Wärmeenergie für Heizung und Warmwasser durch solarthermische Kollektoren. Außerdem kann nicht verbrauchter oder eingespeister Photovoltaikstrom sekundär für die Erzeugung von Wärme genutzt werden. Stehen diese Technologien also in Konkurrenz zueinander? Wo sind die Unterschiede? Welche Technologie bzw. Kombination lohnt sich wirklich?

BildBildBild

Solarteurin Cigdem Sanalmis klärt diese und andere Fragestellungen, am Mittwoch, 9. Oktober, in einem Vortrag in der Volkshochschule in Pasing (Bäckerstr. 14). Interessierte können anhand der Fakten kompetent entscheiden, was in ihrem individuellen Fall am besten passt.

Beginn der ca. einstündigen Veranstaltung ist um 18.30 Uhr. Veranstalter ist das Bauzentrum München. Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung bei der MVHS, unter Telefon (089) 48006-0 oder per Mail an info@mvhs.de mit der Kursnummer T324202 ist erforderlich.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Finsing (Landkreis Erding)
Ein faltbares Solardach ist in der Kläranlage Neufinsing installiert worden. (Foto: gKU VE München Ost)
Faltbares Solardach in der Kläranlage Neufinsing
21.07.2025 16:12 Uhr
query_builder2min
Dachau Landkreis
Reinhold Heiss, Vorsitzender des Landkreisseniorenbeirates, zusammen mit Beiratsmitglied Alexandra Schäfer sowie Jenny Brunken und LenaMaurer von der Beratungsstelle für seelische Gesundheit im Alter des Caritas-Zentrums Dachau.  (Foto: Bernhard Krusch)
Einsamkeit ist kein Randphänomen
14.07.2025 15:45 Uhr
query_builder3min
Dachau Landkreis
Markus Trinkl, Bürgermeister Odelzhausen, Beate Abel-Riemensperger, Kassier Susanne Hermann, Yoga-Lehrerin und ehrenamtliche Mitarbeiterin Julia Janisch, Schriftführerin & Verwaltung Ksenija Pointner, ehemalige 1. Vorsitzende Mona Stoll, 2. Vorsitzende, Elfriede Heinzinger, 1. Vorsitzende, Anett Koch, Geschäftsführerin, Helmut Zech, Bürgermeister Pfaffenhofen (v .l.). (Foto: VHS)
Elfriede Heinzinger ist neue Vorsitzende der Volkshochschule
14.07.2025 15:26 Uhr
query_builder2min
Solarstrom für den Sportpark Grasbrunn: Photovoltaikanlage installiertFestakt zum Jubiläum: 75 Jahre Vhs Gilching-Weßling-WörthseeVolkshoschule StarnbergAmmersee e.V. hatte Mitgliederversammlung75 Jahre VhsZum zweiten mal May: MVHS bekommt neue ProgrammdirektorinJubiläen und runde Geburtstatage bei der vhs GermeringFührungswechsel bei der MVHS OstZusammenschluss der Volkshochschule Dachau-Land mit Volkshochschule OberschleißheimPhotovoltaik-Anlage an Züricher Straße bald fertigSolarcamp für junge Leute in den SommerferienPachtvertrag für neue Photovoltaikfreiflächenanlage unterzeichnetNeue PV-Freiflächenanlage liefert Strom für 350 HaushalteGrasbrunn auf Platz sieben in bundesweitem „Wattbewerb”Neuer StandortStrom vom Dach
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum