In der Maxvorstadt wird westlich der Pappenheimstraße im Bereich zwischen Marsplatz und Blutenburgstraße ein Bebauungsplan mit Grünordnung im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Von Freitag, 29. August, bis Dienstag, 30. September, hat die Öffentlichkeit die Möglichkeit, zum Entwurf des Bebauungsplanes Stellung zu nehmen.
Die Verkleinerung von Betriebsflächen der Zentralvermittlungsstelle der Deutschen Telekom macht die Umstrukturierung der nördlich und östlich von ihr gelegenen Flächen möglich. Entlang der Blutenburg- und Pappenheimstraße entstehen rund 170 neue Wohneinheiten, Bereiche für Dienstleistung und Einzelhandel mit rund 90 Arbeitsplätzen, dazu eine Kindertageseinrichtung mit zwei Kinderkrippen-, drei Kindergarten- und einer Hortgruppe. Stadträumlich nimmt der Bebauungsplan mit Grünordnung die vorhandenen Strukturen auf.
Das denkmalgeschützte Gebäude an der Pappenheimstraße 14, ehemals Bayerische Kriegsakademie, wird in das Gesamtkonzept integriert. Bei weitgehendem Erhalt des wertvollen Baumbestands dienen ökologisch wirksame Grün- und Freiflächen der Erholung von Bewohnerschaft und Beschäftigten.
Der Entwurf des „Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2089 Pappenheimstraße mit Begründung” ist im genannten Zeitraum auf der digitalen Beteiligungsplattform „Bauleitplanung Online München” unter der Adresse bauleitplanung.muenchen.de veröffentlicht. Die Unterlagen können nach Auswahl des betreffenden Planverfahrens im Bereich „Planungsdokumente” eingesehen werden. Über den Button „Reden Sie mit” ist es unkompliziert möglich, Stellungnahmen abzugeben. Zusätzlich liegen die genannten Unterlagen während des Veröffentlichungszeitraums im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 b (Hochhaus), Erdgeschoss, Raum 071, jeweils von Montag bis Freitag von 06.00 Uhr bis 18.00 Uhr aus. Unter der Adresse muenchen.de/auslegung sind alle aktuellen Beteiligungen zu Planfeststellungs- und Bauleitplanverfahren aufgelistet.