Bürgerversammlung für Obergiesing-Fasangarten

Die Bürgerversammlung für den Bezirk Obergiesing-Fasangarten findet wie gewohnt im Anton-Fingerle-Bildungszentrum statt. (Archivbild: bas)
Die Bürgerversammlung für den Bezirk Obergiesing-Fasangarten findet wie gewohnt im Anton-Fingerle-Bildungszentrum statt. (Archivbild: bas)
Die Bürgerversammlung für den Bezirk Obergiesing-Fasangarten findet wie gewohnt im Anton-Fingerle-Bildungszentrum statt. (Archivbild: bas)
Die Bürgerversammlung für den Bezirk Obergiesing-Fasangarten findet wie gewohnt im Anton-Fingerle-Bildungszentrum statt. (Archivbild: bas)
Die Bürgerversammlung für den Bezirk Obergiesing-Fasangarten findet wie gewohnt im Anton-Fingerle-Bildungszentrum statt. (Archivbild: bas)

Die Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirks (Obergiesing-Fasangarten) findet am Donnerstag, 23. Oktober, um 19 Uhr in der Aula des Anton-Fingerle-Zentrums (Schlierseestraße 47) statt. Die Leitung der Versammlung übernimmt Stadtrat Stefan Jagel, Vorsitzender der Fraktion Die Linke/Die PARTEI. Zu Beginn informieren die Versammlungsleitung und die Bezirksausschussvorsitzende Carmen Dullinger-Oswald über wichtige Themen und Projekte im Stadtbezirk.

Schwerpunktthemen werden voraussichtlich sein: Tegernseer Platz, Verkehr im Stadtbezirk (Fuß- und Radwegbrücke Giesinger Berg, Popup-Radwege in Martin-Luther-Straße, Regerbrücke), Sanierungskonzept und Baumkataster Amisiedlung, Flüchtlingsunterkunft Schlierseestraße und Bebauung McGraw-Graben.

Von 18 bis 19 Uhr stehen Vertreter aus folgenden Bereichen interessierten Bürgerinnen und Bürger Rede und Antwort: Baureferat – Gartenbau und Tiefbau, Mobilitätsreferat – Straßenverkehr, Referat für Klima- und Umweltschutz – Energieberatung des Bauzentrums, KVR – Bezirksinspektion, Münchner Verkehrsgesellschaft, die lokale Bezirksausschussvorsitzende Carmen Dullinger-Oswald und in der Regel Seniorenbeirat, Polizeiinspektion, Stadt-Information sowie das örtlich zuständige Sozialbürgerhaus.

north