Bild
Bild

Offener Bücherschrank in Neukeferloh eingeweiht


Von red
Von links: Gemeinderat Sven Blaukat, Hauptamtsleitung Nicole Jung und Erster Bürgermeister Klaus Korneder mit den Bücherschrankpatinnen Ilse Geyer, Sylvia Pammé, Elena Gebel und Brigitte Steiner. (Foto: Gemeinde Grasbrunn)
Von links: Gemeinderat Sven Blaukat, Hauptamtsleitung Nicole Jung und Erster Bürgermeister Klaus Korneder mit den Bücherschrankpatinnen Ilse Geyer, Sylvia Pammé, Elena Gebel und Brigitte Steiner. (Foto: Gemeinde Grasbrunn)
Von links: Gemeinderat Sven Blaukat, Hauptamtsleitung Nicole Jung und Erster Bürgermeister Klaus Korneder mit den Bücherschrankpatinnen Ilse Geyer, Sylvia Pammé, Elena Gebel und Brigitte Steiner. (Foto: Gemeinde Grasbrunn)
Von links: Gemeinderat Sven Blaukat, Hauptamtsleitung Nicole Jung und Erster Bürgermeister Klaus Korneder mit den Bücherschrankpatinnen Ilse Geyer, Sylvia Pammé, Elena Gebel und Brigitte Steiner. (Foto: Gemeinde Grasbrunn)
Von links: Gemeinderat Sven Blaukat, Hauptamtsleitung Nicole Jung und Erster Bürgermeister Klaus Korneder mit den Bücherschrankpatinnen Ilse Geyer, Sylvia Pammé, Elena Gebel und Brigitte Steiner. (Foto: Gemeinde Grasbrunn)

Ende März wurde der neue offene Bücherschrank der Gemeinde Grasbrunn feierlich eingeweiht und die ehrenamtlichen Bücherschrankpaten begrüßt. Der Bücherschrank steht in Neukeferloh, direkt neben dem Rathaus, an der Tischtennisplatte im Bürgermeister-Wilhelm-Dresel Park, und ist rund um die Uhr zugänglich.

Die Idee dahinter ist ganz einfach: Jeder darf sich kostenlos ein Buch aus dem Schrank nehmen, kann aber auch gut erhaltene Exemplare einstellen, um anderen eine Freude zu machen. So entsteht ein möglichst reger Austausch von Lesestoff für jung und alt. Hauptamtsleiterin Nicole Jung freut sich über das neue Angebot: „Unser Ziel ist es, die Freude am Lesen zu fördern und einen weiteren Ort des Austauschs zu schaffen. Wir hoffen, dass viele Menschen den Bücherschrank nutzen und regelmäßig mit neuen Büchern füllen.”

Telefonzelle mit fröhlichem Design

Für den Bücherschrank hat die Gemeinde eine ausgediente Telefonzelle erworben, die mit viel Liebe zum Detail von den Mitarbeitern des Bauhofs restauriert wurde. Dabei wurde auch an ein extra hohes Regal für die großformatigen Bilderbücher für die Kleinsten, eine kleine Sitzbank und Innenbeleuchtung gedacht. Das fröhliche Design stammt von Karin Dreher aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Grasbrunn. „Solche Projekte stärken den sozialen Zusammenhalt und zeigen, wie einfach es ist, gemeinsam etwas Nachhaltiges für unsere Gemeinde zu schaffen”, lobte Erster Bürgermeister Klaus Korneder.

Engagierte Patinnen und Paten sorgen dafür, dass der Schrank stets gut bestückt und gepflegt bleibt. Wer sich selbst gerne als Bücherschrankpate engagieren möchte, kann sich per E-Mail an nicole.jung@grasbrunn.de oder unter Telefon 089/461002110 an Nicole Jung wenden

north