Bereits zum 12. Mal durften die Mitglieder der Schützengesellschaft Unterhaching e.V. ihre Treffsicherheit mit alten historischen Zimmerstutzen unter Beweis stellen.
Bei Zimmerstutzen handelt es sich um historische Gewehre (meist zwischen 100 und 160 Jahren alt) mit denen auf eine 5 kreisige Zimmerstutzenscheibe geschossen wird.
Traditionell tragen die Schützen hierbei Tracht und Hut. Bei dem diesjährigen Schießen nahmen 15 Mitglieder teil, die alle einen Preis erhielten. Erfreulich war, dass sich auch fünf Frauen am Schießen beteiligt haben.
Geschossen wurden zwei verschiedene Wertungen. Den Wanderpreis, bei dem nur ein Schuss abgegeben wurde, gewann Klaus Heidt mit einem 128 Teiler Teiler vor Andrea Logdeser und Herbert Neuner.
Bei der zweiten Wertung ging es um die maximale Ringzahl bzw. den besten Schuss (Blattl). Diese Wertung gewann ebenfalls Klaus Heidt mit 23 von 25 möglichen Ringen vor Herbert Neuner mit einem 53,3 Teiler und dem Schützenmeister Werner Horn mit 22 Ringen.
2025 wird es 150 Jahre Schützen in Unterhaching geben. Im Rahmen der Feier dieses Jubiläums wird es sicherlich auch wieder ein Schießen mit diesen historischen Zimmerstutzen geben, da eben vor 150 Jahren mit solchen Waffen geschossen wurde.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.