Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoFutter für Tiere | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
GilchingAllgemeinUkraineTiere
Veröffentlicht am 05.06.2023 09:45
BildBildBild
BildBildBild

Futter für Tiere

Joanna Brosig mit ihrem ukrainischen Kater vor dem Transporter, der bereits mit dem neuen Logo des künftigen Vereins „Jo for Paws” beklebt ist. (Foto: pst)
Joanna Brosig mit ihrem ukrainischen Kater vor dem Transporter, der bereits mit dem neuen Logo des künftigen Vereins „Jo for Paws” beklebt ist. (Foto: pst)
Joanna Brosig mit ihrem ukrainischen Kater vor dem Transporter, der bereits mit dem neuen Logo des künftigen Vereins „Jo for Paws” beklebt ist. (Foto: pst)
Joanna Brosig mit ihrem ukrainischen Kater vor dem Transporter, der bereits mit dem neuen Logo des künftigen Vereins „Jo for Paws” beklebt ist. (Foto: pst)
Joanna Brosig mit ihrem ukrainischen Kater vor dem Transporter, der bereits mit dem neuen Logo des künftigen Vereins „Jo for Paws” beklebt ist. (Foto: pst)

Im Keller, Gartenhaus und im Schuppen von Joanna Brosig aus Gilching stapeln sich Futtersäcke, Dosen und Tierzubehör. Es sind die Spenden, die Mitte Juni an die Ostukraine gehen sollen. Es ist die fünfte Hilfsmission, die Brosig gemeinsam mit anderen Tierschützern (Tierhilfe Ukraine) unternimmt. Dabei fahren sie von Berlin aus mit einem Lastwagen in die Dörfer entlang der Frontlinie, „denn dort kommt keine Hilfe an“, bedauert Brosig. Doch die ukrainischen Tierfreunde, die sich dort um verlassene Haustiere kümmern, sind dringend auf Unterstützung angewiesen.

BildBildBild

Viele würden den Kopf schütteln, wenn die Tierpflegemeisterin über ihr Ehrenamt berichtet. Doch Joanna Brosig muss einfach helfen. Denn sie hat in der Ostukraine so viele Tierfreunde getroffen, die sich um die heimatlosen Tiere kümmern, die auf Hilfe von außen angewiesen sind. Sie sollen auch wissen, dass sie nicht vergessen wurden. Es gibt zum Beispiel einen alten Mann, der unzählige Katzen in seinem Haus beherbergt und das wenige Essen, das er hat, mit ihnen teilt. Es gibt die Soldaten, die Tiere an den Checkpoints aufgenommen haben oder die Futterstellen für die Hunde und Katzen eingerichtet haben und es gibt die alte Dame, die sich um verwaiste Tiere in ihrer Straße kümmert, obwohl ihr Haus vom Krieg stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Drei Tage lang dauert die Hinfahrt, „dann kommt es uns vor, als ob wir aus dieser Welt wären“, erinnert sich Brosig. Sie stammt aus Polen und kann sich deswegen auf polnisch und russisch ganz gut mit den Einheimischen verständigen. Panzer kommen ihnen entgegen, sie hören Detonationen, sehen zerstörte Häuser, Straßen und Brücken fehlen oft. Dank ihres Netzes an Helfern werden sie an Adressen vermittelt, an denen sich Menschen der Tiere angenommen haben. Aber oft stoßen sie auch an der Straße auf völlig verlassene Tiere, die sich zuerst einmal streicheln lassen wollen, bevor sie fressen. Die Haustiere machen eine Flucht kompliziert, sind auch nicht in Sammelunterkünften erlaubt und mussten deswegen zurückbleiben. Für das Leben auf der Straße sind sie nicht vorbereitet und wenn es nicht mitleidige Menschen gäbe, würden sie verhungern, bedauert Brosig und erzählt von einem kleinen Hund, der mitten im Niemandsland vor der Grenze zitternd im Winter vor ihrem Auto gestanden habe und für den sie einen Pflegeplatz gefunden hat. Einige Tiere, die vorher einen festen Platz zugesagt bekommen haben, nehmen die Helfer mit, „aber es ist alles zu wenig“, bedauert Brosig. Sie gründet derzeit den Verein „Jo for Paws“, um besser Spenden sammeln zu können, denn die Spendenbereitschaft der Menschen habe mittlerweile nachgelassen, obwohl die Not größer denn je ist. Anfragen per E-Mail an: joforpaws@t-online.de. Auch im Herbst plant sie wieder einen Transport. Spenden, Futter, Medikamente, Transportboxen sind willkommen. Da alles mühsam einzeln dokumentiert und verpackt werden muss, sind ganze Paletten besonders willkommen.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Am Hart
Der Grüne Zipfelfalter ist der einzige einheimische Schmetterling mit einer grünen Unterseite. Die verschollen geglaubte Art wurde nun im Hartelholz ... gesichtet.  (Foto: © Oliver Böck)
Schmetterlinge wieder da: Sensationeller Fund im Hartelholz
25.07.2025 11:08 Uhr
query_builder3min
Am Hart
Der Grüne Zipfelfalter ist der einzige einheimische Schmetterling mit einer grünen Unterseite. Die verschollen geglaubte Art wurde nun im Hartelholz ... gesichtet.  (Foto: © Oliver Böck)
Schmetterlinge wieder da: Sensationeller Fund im Hartelholz
25.07.2025 10:53 Uhr
query_builder3min
Erding Landkreis
Der Rehbock hat nur noch die brunftige Rehgeiß im Sinn und folgt ihr durch Wald und Feld - und leider auch oftmals über die Straßen. (Foto: Kreisjagdverband Erding e.V.)
Rehbrunft beginnt früher: Erdinger Jäger warnen
15.07.2025 16:03 Uhr
query_builder3min
Das andere Russland: Ausstellung über MEMORIALLösungen für „Taubenhotspots“ gesuchtRatgeberTaubenrettung am Ostbahnhof endet traurigDer Huchen – ein König ohne Reich?Sommerurlaub mit HaustierenPaul braucht Menschen mit ErfahrungStreuobstwiesen sind enorm wichtig für Vögel, Insekten und PflanzenSternstunden unterstützt Vereine, die Kindern in der Ukraine helfenBasiskurs: Mit Tieren kommunzierenHightech im Einsatz für WildtiereFaszinierende SchildkrötenDie Kiebitze brüten wieder im Landkreis EbersbergPaten gesucht!Tigermücken-Brutstätten jetzt reinigen
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum