Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoBuchvorstellung mit Ursula Prutsch im Einstein 28 | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
München
Veröffentlicht am 10.12.2018 00:00
BildBildBild
BildBildBild

Buchvorstellung mit Ursula Prutsch im Einstein 28


Von red
Francisco Cantús Buch schildert die Realität an der Grenze zwischen USA und Mexiko.  (Foto: Hanser Verlag)
Francisco Cantús Buch schildert die Realität an der Grenze zwischen USA und Mexiko. (Foto: Hanser Verlag)
Francisco Cantús Buch schildert die Realität an der Grenze zwischen USA und Mexiko. (Foto: Hanser Verlag)
Francisco Cantús Buch schildert die Realität an der Grenze zwischen USA und Mexiko. (Foto: Hanser Verlag)
Francisco Cantús Buch schildert die Realität an der Grenze zwischen USA und Mexiko. (Foto: Hanser Verlag)

Vom Politikstudenten über den Grenzwächter zum Aktivisten: Francisco Cantú arbeitete mehrere Jahre lang als Mitglied der United States Border Patrol an der Grenze zwischen den USA und Mexiko. In seiner Reportage schildert er die grausame Realität an dieser Grenze.

BildBildBild

Das Buch „No Man's Land. Leben an der mexikanischen Grenze” wird am Donnerstag, 13. Dezember, um 19 Uhr, im Bildungszentrum Einstein 28 (Einsteinstraße 28) vorgestellt. Der Eintritt kostet 7 Euro.

Der Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko ist das umstrittenste Wahlkampfversprechen Donald Trumps. Bereits heute gibt es an vielen Stellen Grenzbefestigungen, trotzdem machen sich Tausende von Migranten jedes Jahr auf den Weg in den Norden und lassen sich auch von der Hitze und Wassermangel in der Wüste nicht abhalten. Von 1998 bis 2016 sind laut Grenzschutz fast 7000 Menschen auf ihrem Weg in die USA gestorben.

Preisgekröntes und umstrittenes Buch

Francisco Cantú rettete als Grenzwächter Verdurstende aus der Wüste. Er deportierte aber auch illegale Einwanderer und erlebte, wie Familien auseinandergerissen wurden. Cantú entwickelte sich vom Grenzschützer zum Aktivisten gegen die Unmenschlichkeit der Grenzpolitik. Sein preisgekröntes, in den USA aber auch umstrittenes Buch zeigt, was Grenzen für Menschen wirklich bedeuten.

Cantús Buch wird von Professor Ursula Prutsch vorgestellt, die US- und lateinamerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München unterrichtet. Prutsch forscht seit Langem über die Beziehungen zwischen den USA und Mexiko.

Die Veranstaltung ist Teil des MVHS-Programmschwerpunkts „Fremder Freund – die USA”, der sich bis Februar 2019 mit Geschichte und Gegenwart, Kultur und Lebenswelten der USA beschäftigt.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
München
Chinchilla Louise wartet mit vielen anderen im Tierheim München auf ein endgültiges Zuhause. (Foto: Tierschutzverein München e.V.)
Anspruchsvolle Haustiere
13.07.2025 11:04 Uhr
query_builder4min
München
In Strau$$ enthüllen Mnozil Brass nun wirklich alles über Strau$$. (Foto: Maria Frodl)
Mnozil Brass spielt die nackte Wahrheit über Strau$$
12.07.2025 14:05 Uhr
query_builder2min
München
Umgeben von Büchern: Anton Größ mit seiner Coco. (Foto: Tierschutzverein München e.V.)
Ein Container voller Bücher
10.07.2025 14:11 Uhr
query_builder2min
Die zwei Anzüge des TSV 1860 MünchenJumperPerlaBuzzRockyFootball, US-Cars und Burger im DantestadionNeues Horizont-Schutzhaus feiert Richtfest„Der absolute Wunschkandidat”Neues 1860-Präsidium mit klarem Votum gewähltDie Kunde vom großen Löwen-WunderWohnungslosigkeit sichtbar machen: Ausstellung „Alle wollen wohnen“ eröffnet90 Jahre Autobahn München-SalzburgTSV 1860 eröffnet neue Saison in EssenGasteltern gesucht: Neue Philharmonie bereitet sich auf zwei Konzerte im September vorMaeve
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum