Über 160 Männer, Frauen und Jugendliche werden am Samstag, 21. Juni in verschiedenen Gruppen und Etappen gegeneinander antreten. Zur Teilnahme am diesjährigen Westend Tischtennis-Cup hatten sich eigentlich über 200 Interessierte angemeldet. Aufgrund der begrenzten Spielflächen aber können nicht alle mitmachen, weswegen bei der Erstellung der Teilnahmelisten auch heuer der Grundsatz „first come, first serve“ galt.
Eine Besonderheit beim diesjährigen Cups wird das kleine „Profiturnier” sein, das es erstmals innerhalb des Wettbewerb geben wird, wobei sich 24 Vereinsspieler untereinander messen werden. Turnierbeginn ist um 9 Uhr mit den Vorrundenspielen der Männer an den Tischtennisplatten am Gollierplatz, am Georg-Freundorfer-Platz, an der IG Feuerwache und an der Kazmair-Wiese.
Organisiert wird der Tischtennis-Cup heuer zum vierten Mal von Michael Czisch und Michael Schelle, beide Mitglieder der Grünen-Fraktion im Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe (BA 8). Von Anfang an stieß der Tischtennis-Wettbewerb auf große Beliebtheit im Viertel und die Zahlen der teilnahmewilligen Stadtteilbewohner sprengte bereits im ersten Jahr die Kapazitäten an Spieltischen auf der Schwanthalerhöhe. „Ich freu mich riesig darauf, die „Tischtennis-Gemeinde“ aus dem Viertel wieder bei einem gemeinsamen Turnier beieinander zu haben“, sagt Michael Czisch.
„Sportbegeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen!“ Der Center-Court wird in diesem Jahr auf dem Georg-Freundorfer-Platz sein. „Hier ist es einfach schattiger und windgeschützter als auf dem Schneckenplatz, den wir in den vergangenen Jahren genutzt haben“, erklärt Michael Czisch. So sind auch die Endspiele des Cups heuer ab 20 Uhr am Georg-Freundorfer-Platz geplant.
„Unser Turnier findet am gleichen Tag statt wie die Jubiläumsfeier des Multikulturellen Jugendzentrums, das ja auf dem Georg-Freundorfer-Platz eine Interims-Heimat gefunden hat“, erklärt Michael Schelle. „Auf dem Platz wird also den ganzen Tag lang über alle Altersgruppen hinweg gespielt, getanzt, gefeiert!“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.