Seit 12. September ist im Rathaus Tutzing (Kirchenstr. 9) eine neue Ausstellung zu sehen. Der in der Seengemeinde lebende Maler Sandelan W. Wirth zeigt dort eine Werkschau unter dem Motto „Weil wir im Paradies leben...”
Der 1940 geborene Künstler wuchs im nachkriegsbesetzten Speyer auf. Seine Kunst ist geprägt von seiner Biographie. In den Nachkriegsjahren fehlte es an allem, auch an für die Malerei geeigneten Materialien. Erste, noch erhaltene Bilder entstanden auf den Rückseiten von Tapetenresten. Auch noch heute integriert er gefundene Dinge in seine Arbeiten.
Die göttliche Vielfalt und Ordnung in der Natur zu erhalten, ist ihm ein Herzensanliegen. Konsequenterweise wurde Sandelan W. Wirth Umweltschützer, er kam viele Jahre nicht mehr zum Malen. Mit Beginn seines Ruhestands nahm er die Malerei wieder auf. Die Wut über den profitorientierten Missbrauch der Natur diktierte ihm die neuen Themen. Das Meer als unbesiegbare Kraft unserer Erde begeistert ihn schon sein Leben lang. Es ist zum wichtigsten Thema seines Schaffens geworden.
Die Ausstellung ist bis zum 28. Februar kommenden Jahres zu sehen. Die Vernissage findet am Donnerstag, 10. Oktober, um 18.30 Uhr statt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.