Am 19. Mai, gegen ca. 23:45 Uhr, begab sich eine 28-jährige Frau aus dem östlichen Landkreis Freising, mit ihrem PKW, Citroën, auf den Nachhauseweg nach einem Besuch in der Therme Erding. Beim Verlassen der Parkplätze fuhr die Frau auf eine dort befindliche Steinmauer und saß zunächst fest. Mithilfe anderer vor Ort anwesender Personen gelang es schließlich, den PKW von der Mauer zu entfernen. Hierbei stellten die Helfer fest, dass die Frau offensichtlich nach Alkohol roch und einen unsicheren Stand hatte. Trotz der Aufforderung der anderen Personen für die anstehende Unfallaufnahme vor Ort zu bleiben, setzte sich die Dame in ihren Citroën und fuhr davon. Die anschließend eintreffenden Beamten der Erdinger Polizei wurden von den anwesenden Zeugen über den Vorfall informiert und es wurde eine Halternachschau über das bekannte Kennzeichen des Fahrzeugs veranlasst. Die Dame konnte schließlich von Beamten der Polizei Freising an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden, wo sich die Vermutung einer Alkoholisierung bestätigte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert, welcher auf ca. 0,8 Promille schließen lässt. Bei der Überprüfung der Personalien und der Fahrerlaubnis der Frau stellte sich zudem heraus, dass ihr die Fahrerlaubnis erst vor wenigen Tagen entzogen wurde. An der Mauer entstand zwar kein Sachschaden, die Frau muss sich nun jedoch u. a. wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.