Am 1. Januar 2025 hat der Rufbus FLEX in Moosburg seinen Betrieb aufgenommen. Dieser On-Demand-Service hat dadurch den bisherigen Stadtbus abgelöst.
Eine erste Bilanz nach dem Startmonat fällt äußerst positiv aus. Bereits über 2.000 Fahrten waren es im ersten Monat. Landrat Helmut Petz freut sich, dass ein großer Wunsch der Kreispolitik endlich Realität geworden ist und der FLEX von den Moosburgern auch so gut angenommen wird:
„Diese erste Zahl und die große Nachfrage sind wirklich toll und zeigen, dass die Idee eines flexiblen On-Demand-Services anstelle eines Stadtbusses auf festen Routen richtig und zeitgemäß ist. Wenn sich dieses Pilotprojekt weiter bewährt, kann es als Zukunftsmodell für den gesamten Landkreis dienen.“ Während der vierjährigen Testphase bis Dezember 2028 stehen die Kleinbusse montags bis freitags von 5 bis 22 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 6 bis 22 Uhr zur Verfügung. Ein Teil der Fahrzeuge ist barrierefrei ausgestattet, um auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Die Busse bieten Platz für bis zu sieben Fahrgäste und verfügen über zwei Kindersitze. Zusätzliche Sitzerhöhungen, beispielsweise für größere Kindergruppen, sind von den Fahrgästen selbst mitzubringen. Die im Testlauf gesammelten Erkenntnisse sollen Aufschluss darüber geben, ob das System eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zu bestehenden Buslinien abseits der Hauptstrecken darstellen kann. Ziel ist es, ein dauerhaft tragfähiges, bürgernahes und wirtschaftlich effizientes Mobilitätsangebot zu schaffen.
Bei Fragen oder Anregungen zum FLEX-System können sich Bürgerinnen und Bürger per E-Mail an oepnv@kreis-fs.de oder kundendialog@mvv-muenchen.de wenden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.