Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoNeue Kunstausstellung im Pasinger Rathaus | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Pasing (München)Politische Themen
Veröffentlicht am 07.04.2025 09:05
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Neue Kunstausstellung im Pasinger Rathaus


Von Ulrike Seiffert
„Grenzen der Realität“ heißt die aktuelle Ausstellung im Pasinger Rathaus. Andreas Kirchmeier, Maria Osterhuber-Völkl, die Küsntlerin Dorothee Brunner und Frieder Vogelsgesang (v. l.). (Foto: Wittmann)
„Grenzen der Realität“ heißt die aktuelle Ausstellung im Pasinger Rathaus. Andreas Kirchmeier, Maria Osterhuber-Völkl, die Küsntlerin Dorothee Brunner und Frieder Vogelsgesang (v. l.). (Foto: Wittmann)
„Grenzen der Realität“ heißt die aktuelle Ausstellung im Pasinger Rathaus. Andreas Kirchmeier, Maria Osterhuber-Völkl, die Küsntlerin Dorothee Brunner und Frieder Vogelsgesang (v. l.). (Foto: Wittmann)
„Grenzen der Realität“ heißt die aktuelle Ausstellung im Pasinger Rathaus. Andreas Kirchmeier, Maria Osterhuber-Völkl, die Küsntlerin Dorothee Brunner und Frieder Vogelsgesang (v. l.). (Foto: Wittmann)
„Grenzen der Realität“ heißt die aktuelle Ausstellung im Pasinger Rathaus. Andreas Kirchmeier, Maria Osterhuber-Völkl, die Küsntlerin Dorothee Brunner und Frieder Vogelsgesang (v. l.). (Foto: Wittmann)

Der „Verein Kunst und Kultur in und um das Pasinger Rathaus e. V.“ rückt mit seiner ersten Ausstellung 2025 das Wirken der Architektin und Malerin Dorothee Brunner in den Fokus. Brunner, die in der Nachhaltigkeitsberatung der Baubranche arbeitet, hat eine Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste in Kolbermoor absolviert und hält sich ganz bewusst einen Tag pro Woche fürs Malen frei. „Gemalt habe ich schon immer“, meinte sie. „Jetzt aber wird’s intensiver.“

BildBildBild

In der Ausstellung zeigt sie ihre neueste Serie „Hauben-Lampen“, die inspiriert von der Gestaltung des U-Bahnhof Westfriedhof wurde. „Eigentlich spenden die Lampen Licht. Genau unter einer Lampe ist es am hellsten. Bei mir ist es umgekehrt. Ich habe mit Licht und Schatten gespielt. Daraus ist eine ganz eigene, sehr ernste Stimmung entstanden.“

Ausstellung noch bis zum 30. April

Außerdem zu sehen sind lyrische Motive und so genannte Speedpainting-Bilder. „Speedpainting entsteht innerhalb von 15 Minuten“, erklärte sie beim Hängen der Bilder. „Das diente uns an der Akademie zum Aufwärmen. Gemalt wird in einer ganz anderen Reihenfolge. Zunächst kommen die Mitteltöne, dann die dunklen Töne, am Schluss die Helligkeit“, erklärte sie weiter. „Damit kommt sehr viel Energie und Geschwindigkeit ins Bild.“

Die Gäste der Vernissage waren rundum begeistert. Maria Osterhuber-Völkl vom ausrichtenden Verein dankte der Künstlerin für die Einführung und sagte: „Die Kunst kann auch erworben werden!“ Bis zum 30. April hängen die Bilder Brunners im ersten Stock des Neubaus am Rathaus. Sie sind zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Der Eintritt ist frei.

email

BildBildBild
BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Pasing (München)
Das wilde Abstellen von E-Rollern am Nordausgang des Pasinger Bahnhofs bereitet Passanten große Probleme. (Foto: Ulrike Seiffert)
Abstellmarkierung für E-Roller geplant
19.05.2025 10:31 Uhr
query_builder2min
Pasing (München)
Pasings erster Kinderbücherschrank steht am Eingang zum Kinder- und Jugendcafé in der Fabrik. (Foto: Ulrike Seiffert)
Kinderbücherschrank vor der Pasinger Fabrik eröffnet
19.05.2025 10:22 Uhr
query_builder3min
Pasing (München)
Alexandra Neger, Petra Aleweld, Sanne Kneisel, Felix Geiger, Sibylle Sommer, Rosemarie Zacher und Martina Mair vom Team der Schule der Fantasie und vom Vorstand (v. l.).  (Foto: Marius Heller)
Ausstellung der Gautinger Schule der Fantasie im Rathaus
19.05.2025 10:08 Uhr
query_builder2min
Ausstellung „Kopfsprung mit Bauchgefühl” im RathausSpielplatzeröffnung in der ThuillestraßeHaariges aus BüchernClever debattiertClever debattiertAngebot des Pasinger FamilienzentrumsSpende für die Jugendwerkstatt in der Pasinger FabrikAm 19. Juli kann man seinen Stadtteil noch schöner, grüner und lebenswerter machenLöwinnen nur Außenseiter im AufstiegskampfGespräche über Erweiterung der PolizeiinspektionMaibaumaufstellen beim Wirtshaus FranzzZur Verkehrssituation in der KaflerstraßeDer Wolkentunnel am Pasinger Bahnhof soll sicherer werdenViel Interesse an der BürgerversammlungFantasie ist gefragt
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum