Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) setzt seine 'Zero Waste'-Initiative mit dem Halle 2-Pop-up Laden in Schwabing fort. Die große Halle 2 in Pasing hat seit 8. März einen Ableger in der Hohenzollernstraße 76. Gemäß dem Motto „Wiederverwenden statt Verschwenden“ bietet der Pop-up-Store Schwabing Gebrauchtwaren zu günstigen Preisen an, z. B. Geschirr, Dekoartikel, Kleinmöbel, Spielzeug, Schallplatten oder Elektrogeräte.
Auch die Abgabe von gut erhaltenen Gegenständen ist möglich: Angenommen wird alles, was unserem Sortiment entspricht, weitgehend unzerlegt ist und durch die Eingangstüre passt. Zu erreichen ist der Pop-up-Shop unter Telefon: 01525-794 6323. Geöffnet hat er von Di bis Fr von 10.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 9.30 bis 15.00 Uhr. Vorübergehend haben wir von Dienstag bis Freitag eine Mittagspause von 12.00 bis 13.00 Uhr.
Die große Halle2 der Abfallwirtschaftsbetrieb München befindet sich in der Peter-Anders-Straße 15 in München-Pasing. Geöffnet hat diese am Montag von 14 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr. Dort werden noch gute erhaltene Waren, die für den Sperrmüll zu schade sind, verkauft. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.
Rund 170.000 Artikel mit einem Gewicht von rund 500 Tonnen werden derzeit jährlich zurück in den Kreislauf gebracht. Durch den Kauf dieser gebrauchten anstatt neuen Dinge werden rund 2.800 Tonnen CO2 eingespart: Ein aktiver Beitrag zu Klima- und Ressourcenschutz und gelebter Kreislaufwirtschaft.
Die Halle 2 ist eine kostengünstige Einkaufsmöglichkeit für jedermann. Sie kooperiert im Bereich der Vorbereitung zur Wiederverwendung mit sozialen Institutionen, welche die Wiedereingliederung von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen ins Berufsleben fördern. Auch dient die Halle 2 als Ort der Begegnung und bietet Veranstaltungen im Kontext nachhaltiger Lebensstile.
Als Non-Profit-Betrieb der Stadt München wirtschaftet die Halle 2 für die Münchner_innen. Dabei verfolgt die Halle 2 das Ziel der Kostendeckung. Die erwirtschafteten Überschüsse fließen in den Gebührenhaushalt, helfen so, die Abfallgebühren zu stabilisieren und kommen damit wieder den Münchner_innen zugute.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.